Aufrollungen/Korrekturen in Lohnbot
Was ist eigentlich eine "Aufrollung"?
Es kann vorkommen, dass in der Lohnverrechnung eines bereits abgeschlossenen Monats ein Fehler passiert ist. In der Lohnverrechnung können diese Fehler mit der Hilfe von "Aufrollungen" korrigiert werden.
Bei einer Aufrollung wird ein abgeschlossenes Monat wieder "geöffnet", um Änderungen durchzuführen. Diese Änderungen werden dann gemeinsam mit dem aktuellen Monat abgeschlossen.
Als Beispiel: Haben Sie den Mai abgeschlossen und kommen am 7. Juni drauf, dass Ihnen ein Fehler unterlaufen ist, können Sie den Mai "aufrollen" bzw. für Korrekturen öffnen, den Fehler ausbessern und danach wieder abschließen. Die Korrektur wird erst an den Mitarbeiter und die ÖGK mit Abschluss des aktuellen Monats übermittelt.
Wie funktioniert eine Aufrollung in Lohnbot?
Lohnbot macht es einem einfach, eine Aufrollung durchzuführen und Fehler zu korrigieren. In einem ersten Schritt müssen Sie in das Monat, welches aufgerollt werden soll, navigieren:
In einem zweiten Schritt muss dieses Monat geöffnet werden:
Nun können alle gewünschten Änderungen durchgeführt werden. Das sind z. B. Änderungen im Gehalt, bei den Sonderzahlungen, in den Stammdaten (wie z. B. Stundenänderungen, Versichertenstatus, ...) usw.
Ist das Monat nun korrekt abgebildet, muss das Monat wieder abgeschlossen werden:
Alle Änderungen sind nun gespeichert, können aber weiterhin in der Erfassungsmaske eingesehen werden. Dort gibt es nun zwei neue Tabs: "Stand vor Aufrollung" und "Differenz durch Aufrollung".
Wenn sich der Auszahlungsbetrag durch eine Aufrollung ändert, wird dieser automatisch in dem aktuellen Monat berücksichtigt.